Rechtsanwältin
Mag. Kristina Silberbauer
Neuestes von unserem Blog
AUSGLEICHSTAXE NACH BEINSTG BEI TEILZEITBESCHÄFTIGTEN
Bei je 25 Dienstnehmern ist ein begünstigt Behinderter einzustellen oder andernfalls [...]
RUHEPAUSEN: INHALTLICHE ANFORDERUNGEN
Dem Arbeitnehmer sind gemäß § 11 AZG unbezahlte Ruhepausen zum [...]
WEGZEITEN: GELTEN SIE ALS ARBEITSZEIT?
Hat ein Arbeitnehmer Dienste zwischen verschiedenen Arbeitsstellen zu erbringen, stellt [...]
ENTGELTFORTZAHLUNGSANSPRUCH BEI FEHLENDER KRANKENSTANDSBESTÄTIGUNG
Wer die vom Arbeitgeber verlangte Krankenstandsbestätigung nicht vorlegt, riskiert den [...]
FREISTELLUNG VON BETRIEBSRATSMITGLIEDERN – WIDERRUF
Im Rahmen der Betriebsratstätigkeit besteht unter Umständen der Anspruch des [...]
SCHÜTZT UNKENNTNIS VOR VERWALTUNGSSTRAFEN?
Bei Verstößen gegen Verwaltungsvorschriften ist der Täter gemäß § 5 [...]
DIENSTZEUGNIS – FORMALE ANFORDERUNGEN
Grundsätzlich hat der Arbeitnehmer bei der Beendigung seines Dienstverhältnisses Anspruch [...]
AUS- UND WEITERBILDUNGEN AUSLÄNDISCHER KONZERNMITARBEITER OHNE BESCHÄFTIGUNGSBEWILLIGUNG
§ 18 AuslBG enthält eine wesentliche Ausnahme von der Verpflichtung, [...]
STRENGE ENTSCHEIDUNG ÜBER KÜNDIGUNG EINER BEGÜNSTIGT BEHINDERTEN
Der Verwaltungsgerichtshof bestätigte die Entscheidung des Bundessozialamtes, der Kündigung einer [...]