6 06, 2011

EIN JOBANGEBOT IN DER ARBEITSLOSIGKEIT

2011-06-06T08:03:01+02:00Juni 6, 2011|Allgemein|

  Arbeitslos ist grundsätzlich, wer eine (unselbständige oder selbständige) Erwerbstätigkeit beendet hat und noch keine neue Beschäftigung gefunden hat. Allerdings ist dies nicht die einzige Voraussetzung für den Anspruch auf Arbeitslosengeld und Notstandshilfe… [...]

21 04, 2011

ÄNDERUNGEN ARBEITSRECHT 2011

2011-04-21T12:44:01+02:00April 21, 2011|Allgemein|

Das Jahr 2011 bringt einige Gesetzesänderungen. Die Wichtigsten im Bereich des Arbeitsrechtes, die mit 01.01.2011 in Kraft treten, betreffen das Arbeitsverfassungsgesetz und das Behinderteneinstellungsgesetz.   […]

20 04, 2011

BERECHNUNG DER ENTGELTGRENZE FÜR KONKURRENZKLAUSELN

2011-04-20T12:48:02+02:00April 20, 2011|Allgemein|

„Eine Konkurrenzklausel ist dann unwirksam, wenn sie im Rahmen eines Dienstverhältnisses getroffen wird, bei dem das für den letzten Monat des Dienstverhältnisses gebührende Entgelt das Siebzehnfache der Höchstbeitragsgrundlage nach § 45 ASVG nicht übersteigt“ (§ 36 [...]

20 04, 2011

AUSGLEICH FÜR MEHRARBEIT: LAUT EUGH DARF ER NICHT VON EINER ANTRAGSTELLUNG ODER DEM NACHWEIS EINES KONKRETEN VERSCHULDENS ABHÄNGIG GEMACHT WERDEN

2011-04-20T12:47:04+02:00April 20, 2011|Allgemein|

Europäische Richtlinien verbieten die Überschreitung einer wöchentlichen Arbeitszeit von grundsätzlich 48 Stunden. Der EuGH stellt klar, dass die Verletzung dieses Gebots einen Haftungsanspruch gegen den betreffenden Mitgliedstaat auslöst.                                                                    […]

Mehr Beiträge laden