Zum Inhalt springen
Silberbauer Rechtsanwaltskanzlei Logo
  • Home
  • Was wir tun
  • Wie wir arbeiten
  • Wer wir sind
  • Blog
  • Kontakt
18 11, 2014

ACHTUNG BEI DER ÜBERLASSUNG VON EDV-FACHKRÄFTEN

Silberbauer2014-11-18T08:36:38+01:00November 18, 2014|Arbeitskräfteüberlassung|

Nicht wenige IT-Unternehmen überlassen ihre EDV-Fachkräfte an Kunden, wo sie nicht anders als deren Angestellte arbeiten. Zwischen den Fachkräften und dem IT-Unternehmen werden häufig Werkverträge abgeschlossen und Stundensatzhonorar vereinbart. Bei einer entsprechenden Einbindung in die [...]

Weiterlesen
26 08, 2014

BETRIEBSÜBERGANG UND ARBEITSKRÄFTEÜBERLASSUNG

Silberbauer2014-08-26T08:17:05+02:00August 26, 2014|Betriebsübergang|

Wer einen Betrieb erwirbt, muss auch das Personal übernehmen. So sehen es die §§ 3 ff AVRAG vor. Doch was gilt, wenn der Betriebsübergang in Etappen erfolgt? Dazu ein neuer OGH-Fall betreffend ein Leiharbeitsunternehmen… [...]

Weiterlesen
7 10, 2013

KÜNDIGUNG EINES STAMMARBEITERS TROTZ ARBEITSKRÄFTEÜBERLASSUNG?

Silberbauer2013-10-07T09:00:19+02:00Oktober 7, 2013|Arbeitskräfteüberlassung, Beendigung Arbeitsverhältnis|

Durch den Einsatz überlassener Arbeitskräfte dürfen die Lohn- und Arbeitsbedingungen für die Stammarbeitnehmer nicht beeinträchtigt und ihre Arbeitsplätze nicht gefährdet werden. So sieht es § 2 Abs 3 AÜG vor. Dürfen Stammarbeitnehmer dennoch anstelle von [...]

Weiterlesen
8 10, 2012

ANSTELLUNG VON LEIHPERSONAL AB SOFORT SANKTIONSFREI

Silberbauer2012-10-08T13:52:03+02:00Oktober 8, 2012|Arbeitskräfteüberlassung|

Der OGH hat die weit verbreitete Klausel gekippt, wonach es kostet, wenn man zunächst überlassenes Personal bei sich anstellt. […]

Weiterlesen
28 03, 2012

PERSONALLEASING UND VERFALL VON ANSPRÜCHEN

Silberbauer2012-03-28T10:33:50+02:00März 28, 2012|Allgemein|

Gemäß § 11 AÜG dürfen gesetzliche Verfalls- und Verjährungsvorschriften im Vertrag zwischen Arbeitskräfteüberlasser und Arbeitnehmer nicht verkürzt werden. Gilt das auch für ausländische Arbeitskräfteüberlasser? […]

Weiterlesen
20 04, 2011

KONVENTIONALSTRAFEN BEI DER ARBEITSKRÄFTEÜBERLASSUNG

Silberbauer2011-04-20T12:29:52+02:00April 20, 2011|Allgemein|

KONVENTIONALSTRAFEN BEI DER ARBEITSKRÄFTEÜBERLASSUNG § 11 Abs 3 AÜG verbietet Vereinbarungen über Konventionalstrafen, die die überlassene Arbeitskraft unbillig finanziell belasten würde.   […]

Weiterlesen
20 04, 2011

SCHLÜSSIGER AUSTRITT BEI LEASINGPERSONAL

Silberbauer2011-04-20T11:47:42+02:00April 20, 2011|Beendigung Arbeitsverhältnis|

Beim Personalleasing reicht es für die Austrittserklärung durch den Arbeitnehmer nicht aus, wenn er gegenüber dem Beschäftigerden Anschein erweckt, das Arbeitsverhältnis sofort beenden zu wollen. […]

Weiterlesen
9 04, 2008

WER LEIHPERSONAL BESCHÄFTIGT, KANN ZU DESSEN ARBEITGEBER WERDEN

Silberbauer2008-04-09T15:32:58+02:00April 9, 2008|Allgemein|

Der Oberste Gerichtshof geht in einer aktuellen Entscheidung davon aus, dass neben dem Personalbereitsteller auch dessen Kunde Arbeitgeber des Leiharbeiters werden kann. […]

Weiterlesen

Kategorien

  • Kürzlich
  • Krankenstand, Behinderung und Kündigung: Was ist rechtlich zu beachten?
    Mai 6, 2025
  • Entlassung wegen Wochenendarbeit: Wann ist sie gerechtfertigt?
    März 25, 2025
  • Betriebsrat und Datenschutz: Dürfen private Kontaktdaten herausgegeben werden?
    März 12, 2025
  • Urlaubsverjährung: Warnpflicht trotz Fachwissens
    Januar 28, 2025
  • Homeoffice im Kaffeehaus: Das bringt das neue Telearbeitsgesetz
    Januar 8, 2025

Archive

Logo Silberbauer Rechtsanwaltskanzlei
Bartensteingasse 14/10
1010 Wien
+43 1 409 79 78
office@silberbauer.co.at

Impressum | Datenschutz
© Copyright Silberbauer Rechtsanwaltskanzlei
Page load link
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Ok