Rechtsanwältin
Mag. Kristina Silberbauer
Neuestes von unserem Blog
WC-Pausen im Arbeitsrecht: Arbeitszeit oder Freizeit?
Die Frage, ob Toilettenpausen als Arbeitszeit gelten, wird in der [...]
Unklare Rechtslage bei Ausbildungskosten: Wer zahlt am Ende?
Neue AVRAG-Regelungen werfen Fragen zur Rückforderung von Ausbildungskosten auf. Erste [...]
Krankenstand und Auflösung des Arbeitsverhältnisses: Wie lange wird weitergezahlt?
Ein aktuelles Urteil des OGH klärt, wann und wie lange [...]
Was sich mit der Novelle des Arbeitsvertragsrechts ändert – Teil II
In Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/1152 wurden einige arbeitsrechtliche Gesetze [...]
Was sich mit der Novelle des Arbeitsvertragsrechts ändert – Teil I
Die Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/1152 führt zu arbeitsrechtlichen Änderungen. [...]
Klimakrise Umgang mit Weltanschauung im Betrieb (Teil II)
Abstract Auch wenn eine überwältigende Mehrheit der österr Bevölkerung [...]
Klimakrise Transformationsmaßnahmen im Betrieb (Teil I)
Abstract Immer mehr Unternehmen bemühen sich, mittelfristig die Klimaneutralität [...]
Arbeitsrecht: Kann die Gehaltsverhandlung diskriminierend sein?
Frage und Antwort - von Anika Dang Das deutsche Bundesarbeitsgericht [...]
Teilprüfung nicht bestanden: Wer kommt für Ausbildungskosten auf?
Mitarbeitende können sich wirksam verpflichten, vom Unternehmen bezahlte Ausbildungskosten rückzuerstatten. [...]