DAS KREUZ MIT DER ELTERNTEILZEIT
Zweieinhalb Jahre nach Einführung der Eltern- teilzeit treten die Schwachpunkte immer deutlicher zu Tage – Teil 1 einer kritischen Analyse. […]
Zweieinhalb Jahre nach Einführung der Eltern- teilzeit treten die Schwachpunkte immer deutlicher zu Tage – Teil 1 einer kritischen Analyse. […]
Der VwGH sieht in nebenberuflichen Paragleitlehrern mit Stundenentgelt abhängige Dienstnehmer Der Vollversicherung nach dem ASVG unterliegen „Dienstnehmer, die in einem Verhältnis persönlicher und wirtschaftlicher Abhängigkeit gegen Entgelt beschäftigt“ sind. Das können auch Personen sein, die [...]
Bei der Frage, welche Daten Unternehmen ?ber Mitarbeiter sammeln und verwenden d?rfen, herrscht in ?sterreich? Rechtsunsicherheit. cheap adobe software […]
An sich ist es Aufgabe eines Jobbewerbers, Dienstzeugnisse für eine bessere Gehaltseinstufung vorzulegen […]
Der Oberste Gerichtshof geht in einer aktuellen Entscheidung davon aus, dass neben dem Personalbereitsteller auch dessen Kunde Arbeitgeber des Leiharbeiters werden kann. […]
Zwei höchstgerichtliche Urteile zeigen: Werbung mit sozialem Engagement ist in Österreich und Deutschland erlaubt, solange die Unternehmen nicht mehr versprechen als sie halten können. […]
Niedriger qualifizierter Job muss nicht zum gleichen Gehalt angeboten werden – Arbeitsgericht argumentierte mit Einkommen des Ehemanns […]
Der Gesetzgeber gibt bei Urteilen zur Elternteilzeit keine Möglichkeit zur Berufung, der OGH hat daran nichts auszusetzen – Teil 2 einer Analyse […]
Mit unverständlichen Vertragstexten verärgern Unternehmen nicht nur ihre Kunden, sie gehen auch ein Risiko in Rechtsstreitigkeiten ein. Es geht auch anders. […]
Esoterik-Anbieter verstoßen laut OGH dann gegen das Wettbewerbsrecht, wenn sie den Eindruck vermitteln, sie könnten den Arzt ersetzen. […]