Zum Inhalt springen
Silberbauer Rechtsanwaltskanzlei Logo
  • Home
  • Was wir tun
  • Wie wir arbeiten
  • Wer wir sind
  • Blog
  • Kontakt
26 08, 2014

BETRIEBSÜBERGANG UND ARBEITSKRÄFTEÜBERLASSUNG

Silberbauer2014-08-26T08:17:05+02:00August 26, 2014|Betriebsübergang|

Wer einen Betrieb erwirbt, muss auch das Personal übernehmen. So sehen es die §§ 3 ff AVRAG vor. Doch was gilt, wenn der Betriebsübergang in Etappen erfolgt? Dazu ein neuer OGH-Fall betreffend ein Leiharbeitsunternehmen… [...]

Weiterlesen
21 03, 2013

STRENGE FORMALE REGELN FÜR AUSBILDUNGSKOSTENRÜCKERSATZ-KLAUSELN

Silberbauer2013-03-21T09:00:09+01:00März 21, 2013|Allgemein, Beendigung Arbeitsverhältnis|

Die Refundierung von Ausbildungskosten durch ArbeitnehmerInnen gemäß § 2d AVRAG darf nur unter bestimmten, strengen Voraussetzungen erfolgen. Der OGH beschäftigte sich nun mit der Frage, ob ein Verweis auf die Rahmenbedingungen in einem Kollektivvertrag genügt, oder ob dies ausdrücklich im [...]

Weiterlesen
18 10, 2012

BETRIEBSÜBERGANG NACH AUFHEBUNG DES KAUFVERTRAGS

Silberbauer2012-10-18T09:00:22+02:00Oktober 18, 2012|Betriebsübergang|

Gemäß § 3 AVRAG gehen mit einem Betrieb auch die Arbeitsverhältnisse auf den Erwerber über. Was gilt, wenn der Kaufvertrag, aufgrund dessen der Betrieb mitsamt Personal übertragen wurde, nachträglich und rückwirkend aufgehoben wird? […]

Weiterlesen

Kategorien

  • Neueste
  • Blog Klartext Arbeitsrecht -> www.derstandard.at
    Oktober 29, 2020
  • Who’s Who Legal 2020 – Silberbauer Top Anwältin für Arbeitsrecht
    Oktober 7, 2020
  • Doch keine Vorteile bei der Einstellung älterer Arbeitnehmer?
    Juni 25, 2020
  • COVID-19-Lockerungen im SAGE/dpw-Blog
    Mai 14, 2020
  • Was für (und was gegen) schärfere Kontrollen im Krankenstand spricht
    Januar 24, 2020

Archive

Logo Silberbauer Rechtsanwaltskanzlei
Dapontegasse 3
1030 Wien
+43 1 409 79 78
office@silberbauer.co.at

Impressum | Datenschutz
© Copyright Silberbauer Rechtsanwaltskanzlei