SCHLÜSSIGER AUSTRITT BEI LEASINGPERSONAL
Beim Personalleasing reicht es für die Austrittserklärung durch den Arbeitnehmer nicht aus, wenn er gegenüber dem Beschäftigerden Anschein erweckt, das Arbeitsverhältnis sofort beenden zu wollen. […]
Beim Personalleasing reicht es für die Austrittserklärung durch den Arbeitnehmer nicht aus, wenn er gegenüber dem Beschäftigerden Anschein erweckt, das Arbeitsverhältnis sofort beenden zu wollen. […]
Ein Arbeitnehmer kann berechtigt austreten, wenn seine Gesundheits beeinträchtigt ist, die ihn an der Ausübung der vertraglich vereinbarten Tätigkeit dauernd hindert. […]
Die GewO 1859 regelt die Beendigung von Arbeitsverhältnissen mit (Hilfs-)Arbeitern. Nach § 86 haftet ein Arbeitgeber, wenn er einen Arbeiter von einem anderen Unternehmen allzu aggressiv abwirbt. […]
Entwurf sieht auch Erhöhung der Ausgleichstaxe vor – Hoffnung auf mehr Anstellungen […]
Die Schwangerschaft einer Berufstätigen stellt nicht nur sie, sondern auch das Unternehmen vor große Herausforderungen. So mancher Arbeitgeber will sich ihr entziehen, was bei einer Schwangerschaft im Probemonat oder während der Befristung einfach erscheint. Aber [...]
Wer sich von einem erkrankten Arbeitnehmer einvernehmlich trennt, darf keine Wiedereinstellung vereinbaren. […]
Frist für Kündigungsanfechtung wird verlängert. […]
Arbeitnehmer, die sich ungerechtfertigt entlassen fühlen, müssen ihrem Dienstgeber alle Rechtfertigungsgründe mitteilen. […]
OGH spricht Mitarbeiter, der die Anstellung verweigerte, Recht auf Abfertigung zu. […]
Ein Arbeitsvertrag kann im Normalfall ohne Grund aufgekündigt werden. Für den Fall einer Anfechtung sollte der Arbeitgeber allerdings triftige Argumente bereit haben. […]