Zum Inhalt springen
Silberbauer Rechtsanwaltskanzlei Logo
  • Home
  • Was wir tun
  • Wie wir arbeiten
  • Wer wir sind
  • Blog
  • Kontakt
18 03, 2013

JAHRESBONI – ANSPANNUNG DER ZIELVORGABEN – VORZEITIGER AUSTRITT?

Silberbauer2013-03-18T17:00:48+01:00März 18, 2013|Beendigung Arbeitsverhältnis|

Zu der Frage, ob der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern jährlich neue Ziele vorgeben kann, Unverbindlichkeitsvorbehalte in Zielvereinbarungen gültig sind und die Anspannung von Zielen zumutbar sind oder nicht – zu all den Themen fehlte leider bislang [...]

Weiterlesen
15 10, 2012

VORZEITIGER AUSTRITT WEGEN GESUNDHEITSGEFÄHRDUNG

Silberbauer2012-10-15T08:24:38+02:00Oktober 15, 2012|Beendigung Arbeitsverhältnis|

Wer bei Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses seine Gesundheit riskiert, kann seinen vorzeitigen Austritt erklären und dabei den allenfalls bestehenden Anspruch auf Abfertigung alt bewahren. Manchmal ist dafür aber eine Ankündigung notwendig: […]

Weiterlesen
28 02, 2012

VORSICHT BEI UNTERSTELLTEM VORZEITIGEN AUSTRITT

Silberbauer2012-02-28T07:55:47+01:00Februar 28, 2012|Beendigung Arbeitsverhältnis|

Bleibt ein Mitarbeiter dem Dienst unentschuldigt fern, deuten das manche Arbeitgeber als vorzeitigen Austritt. Das OLG Linz wiederholt: Bei der Annahme einer schlüssigen Austrittserklärung ist große Vorsicht geboten. […]

Weiterlesen
20 04, 2011

FERNBLEIBEN VON DER ARBEIT – VORZEITIGER AUSTRITT

Silberbauer2011-04-20T12:22:00+02:00April 20, 2011|Beendigung Arbeitsverhältnis|

Erscheint ein Arbeitnehmer unentschuldigt nicht zum Dienst, verleitet das manche Arbeitgeber, sie als „vorzeitig ausgetreten“ bei der Sozialversicherung abzumelden. Vorsicht ist angesagt.   […]

Weiterlesen
20 04, 2011

SCHLÜSSIGER AUSTRITT BEI LEASINGPERSONAL

Silberbauer2011-04-20T11:47:42+02:00April 20, 2011|Beendigung Arbeitsverhältnis|

Beim Personalleasing reicht es für die Austrittserklärung durch den Arbeitnehmer nicht aus, wenn er gegenüber dem Beschäftigerden Anschein erweckt, das Arbeitsverhältnis sofort beenden zu wollen. […]

Weiterlesen
20 04, 2011

BERECHTIGTER AUSTRITT – ERST BEI DAUERNDER ARBEITSUNFÄHIGKEIT

Silberbauer2011-04-20T10:20:17+02:00April 20, 2011|Beendigung Arbeitsverhältnis|

Ein Arbeitnehmer kann berechtigt austreten, wenn seine Gesundheits beeinträchtigt ist, die ihn  an der Ausübung der vertraglich vereinbarten Tätigkeit dauernd hindert. […]

Weiterlesen
4 04, 2011

HAFTUNG DES ARBEITGEBERS – WEGEN VORHERGEHENDEN UNBERECHTIGTEN AUSTRITTS DES ARBEITERS?

Silberbauer2011-04-04T20:30:25+02:00April 4, 2011|Beendigung Arbeitsverhältnis|

Die GewO 1859 regelt die Beendigung von Arbeitsverhältnissen mit (Hilfs-)Arbeitern. Nach § 86 haftet ein  Arbeitgeber, wenn er einen Arbeiter von einem anderen Unternehmen allzu aggressiv abwirbt. […]

Weiterlesen

Kategorien

  • Kürzlich
  • Krankenstand, Behinderung und Kündigung: Was ist rechtlich zu beachten?
    Mai 6, 2025
  • Entlassung wegen Wochenendarbeit: Wann ist sie gerechtfertigt?
    März 25, 2025
  • Betriebsrat und Datenschutz: Dürfen private Kontaktdaten herausgegeben werden?
    März 12, 2025
  • Urlaubsverjährung: Warnpflicht trotz Fachwissens
    Januar 28, 2025
  • Homeoffice im Kaffeehaus: Das bringt das neue Telearbeitsgesetz
    Januar 8, 2025

Archive

Logo Silberbauer Rechtsanwaltskanzlei
Bartensteingasse 14/10
1010 Wien
+43 1 409 79 78
office@silberbauer.co.at

Impressum | Datenschutz
© Copyright Silberbauer Rechtsanwaltskanzlei
Page load link
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Ok